Narzissmus

die ständige Suche nach Anerkennung. In der frühen Kindheit hat das SWG aufgrund einer gestörten Mutter-Kind-Beziehung gelitten (nach Sigmund Freud)
die ständige Suche nach Anerkennung. In der frühen Kindheit hat das SWG aufgrund einer gestörten Mutter-Kind-Beziehung gelitten (nach Sigmund Freud)

Von "S" wie Selbstüberschätzung bis "S" wie Selfiewahn !! Der Trend ist steigend. Mr. and Mrs. always right. Kommt euch das irgendwie bekannt vor? Aus Familie, Bekanntenkreis oder Arbeitsumfeld .. ?

 

"Ich liebe und akzeptiere mich so wie ich bin". 

 

Und wieder zeigt es sich - wir leben in der Dualität, eine Welt der Gegenpole. Wo manch ein Mensch leider unheimliche Schwierigkeiten damit hat, diesen Satz auch nur auszusprechen, geschweige denn ihn sich zur inneren Wahrheit zu machen, sieht es bei anderen Konsorten hingegen schon ganz anders aus, sie schwelgen in der Liebe zu sich selbst. 

 

An dieser Stelle möchte ich ganz deutlich ausrufen, dass ich hier keineswegs von der gesunden und notwendigen Selbstliebe spreche, die jeder von uns kultivieren und verinnerlichen sollte, nein, viel mehr meine ich die ungesunde, egozentrische und übertriebene Liebe zu sich selbst.

 

Tag ein - Tag aus begegne ich Mitmenschen mit einer masslos übertriebenen, falschen Selbsteinschätzung und einer Anspruchshaltung, die ich persönlich fast schon als pathologisch einstufen würde. Ehe/Partner, Vorgesetzte, Elternteile, die ihre Kinder, Mitarbeiter, Mitmenschen für ihre eigenen Zwecke instrumentalisieren, ohne den anderen Menschen auch nur im geringsten in ihrer Persönlichkeit, ihrem inneren Wesen und inneren individuellen Reichtum zu sehen und anzunehmen.

 

Narzissten behandeln Menschen als reine Objekte, die (gefälligst) ihrem Idealbild zu entsprechen haben und nicht selten nutzen sie Abhängigkeiten bewusst aus, um ihre Narzisstischen Bedürfnisse zu befriedigen. Kinder, Partner oder Mitarbeiter werden als Besitz betrachtet, über den man nach Lust und Laune verfügen kann. Besondere Leistungen, Bildung, Erfolg  sollen stets mit dem Narzissten selbst in Verbindung gebracht werden, damit dieser - ein weiteres Mal - seine Grandiosität unter Beweis stellen kann.

 

Sollten die Kinder, Mitarbeiter oder Partner bzw. die dressierten Marionetten nun doch irgendwelche Autonomiebestrebungen an den Tag legen, werden diese nicht geduldet.  Ein Narzisst möchte, dass seine "Untertanen" seinen ganz persönlichen Idealen dienen und mit ihnen verschmelzen, sollte es also zu irgendeiner Form von Autonomie kommen, wird diese immer wieder missinterpretiert und sogar als hinterlistiger Verrat empfunden. Dem Narzissten ist jedes Mittel recht ist, Zuwiderhandlungen seiner Marionetten im Keim ersticken zu lassen.

 

Ein Narzisst zeigt nur selten seine wahren Gefühle - aber hast Du ihm mal kritisiert? ... dann Autsch!!

 

Mr. oder Mrs. Perfect könnte in diesem Falle recht unangenehm werden und die Fassade könnte recht schnell zu bröckeln beginnen. Narzissten lieben bekanntlich die Bewunderung und reagieren äussert allergisch darauf, wenn man sie oder eine ihrer hervorragenden Kompetenzen, die sie ja im Übermass besitzen, in Frage stellt. Rücksichtslosigkeit, gekränktes Ego und die Unfähigkeit zu einer gesunden Kommunikation kommen an die Oberfläche. Ihre Gier nach Bewunderung wurde nicht gestillt und sie zeigen sich oft überempfindlich, anmassend, beleidigend und selbstverständlich analytisch. Denn Dank ihrer hervorragenden und unübertrefflichen Intelligenz *Ironiemodus* wissen die Narzissten natürlich sofort woher der Wind weht. Nicht sie selbst haben ein "Problem" nein, neeeein vielmehr kommen nun ihre noch so exzellenten Fähigkeiten in punkto Psychoanalyse zum Vorschein. Denn wir wissen ja, wir leben in einer Welt mit Gegenpolen und da sie als Narzissten sich total überbewerten, muss es auch jemanden geben, der ihren Gegenpol darstellt. Hier kommen dann oft verschiedene Mechanismen ihrer krankhaften Persönlichkeit zum Tragen.

 

Gerne möchte ich auf 2 beliebte Techniken unserer perfekten Mitmenschen eingehen.

Entwertung

Ein Konflikt. Eine Kritik. Die Idealisierung der eigenen Person, wurde gestört. Dies geschieht in vielen Fällen ungewollt, eventuell im Laufe eines Gesprächs, vielleicht nur durch eine kleine Randbemerkung ausgelöst, aber genug um einen Narzissten zu kränken. Der Narzisst bedient sich der Entwertung seines Gegenübers. "Der Feind" wird mit allen Mitteln abgewertet mit dem Ziel seine eigene Person wieder aufzuwerten. Obwohl es rein rational oft gar keinen "Feind" in diesem Sinne gab, handelt der Narzisst extrem um sein Selbstwertgefühl wieder ins Lot zu bringen. Der Narzisst hebt seine Eigenschaften hervor und versucht so, eine andere Person unterlegen zu machen, klein zu machen. Wenn das Bedürfnis der Narzissten, einer anderen Person schaden zu wollen bei diesem Akt noch nicht gestillt ist, kann es durchaus sein, dass dieser zu härteren Mitteln greift. Die Abwertung wird dann nicht mehr in Gegenwart des "Feindes" ausgeübt, sondern im Stillen. Dies passiert zum Beispiel oft bei Mobbing oder Abwerten gegenüber Dritten. 

 

 

 

Silent Treatment

Ein weiteres und sehr beliebtes Instrument der Narzissten. Silent treatment hört sich zunächst nach etwas Schönem an, oder nicht? Man stellt sich eine Behandlung vor, die im Stillen vollzogen wird ... eine Art .., SPA ! Still ja, schön - nein !!! Denn diese Art von Treatment kann für den "Behandelnden" alles andere als schön sein. Es ist ein zweckmässiges Manipulationsmittel. Diese Technik wird sehr gerne angewendet um Kontrolle auszuüben um zum Beispiel einen "Kritiker" zu erziehen und zu bestrafen (Bestrafung durch Liebesentzug).

 

Ein Streit, eine Kritik, eine Auseinaerndersetzung mit einem Narzissten kann zur Folge haben, dass dieser auf den *Ignorieren-Modus* umschaltet, in dem er oder sie den Raum verlässt, nicht redet, nicht antwortet. Derjenige, der das Treatment bekommt ist fassungslos, steht mit offenen Fragen da und wird wortlos stehengelassen, ignoriert.

 

Die Erziehungsmassnahme ist perfide aber dennoch oft, leider, sehr wirkungsvoll vor allen Dingen kann sie Menschen mit einer labilen Persönlichkeit und mangelndem Selbstbewusstsein Verhalten stark verunsichern, manipulieren und destabilisieren. 

 

Narzissten können das Silent Treatment so lange anwenden, bis die andere Person diese Situation nicht mehr aushalten kann und sich oft für Dinge entschuldigt, des Friedens wegen, für die es sich nicht zu entschuldigen braucht.

 

Ganz perfide werd es dann, wenn der Narzisst es an die Spitze treibt und Bedingungen aufstellt, wie zum Beispiel: "bevor ich Dir Dein Verhalten verzeihe, musst Du erst ... "

 

Also meine lieben Leser, lasst all Eure Sinne walten und lasst nicht zu, dass jemand auf diese Art und Weise mit euch Machtspielchen treibt. 

 

Egal über welche Art von Beziehung es sich handelt seien es Freundschaften, Partnerschaften oder Verwandtschaften - Fakt ist psychische Gewalt gehört in keine gesunde Beziehung, 


Was also tun wenn sich die Person, die zunächst smart und interessant zu sein schien, sich als ein Narzisst entpuppt? Gerade Narzissten sind in der Kennenlernphase äußerst aufmerksam und charmant (Love Bombing).

 

Was also wenn man bemerkt, dass eine Person nicht davor zurück scheut Grenzen zu überschreiten, sich selbst idealisiert, zwischenmenschliche Beziehungen unmoralisch ausnutzt, hochmütiges Verhalten an den Tag legt?

 

Hier folgen nun 7 Tipps zum Umgang mit diesen Menschen:

 

1. Wenn möglich, breche den Kontakt ab. Beziehungen mit Narzissten sind toxisch und Du solltest Dich gänzlich davon befreien. Suche den Kontakt zu ehrlichen, empathischen Menschen, die fähig sind andere wertzuschätzen

 

2. Falls ein Kontaktabbruch nicht möglich ist, dann meide weitgehend seine Gesellschaft - halte Abstand. Bedenke, eine Narzisstische Person kann Dich krank machen, dies kann sich in Form von Schlafstörungen, Selbstzweifel, Verlustängsten etc. zeigen


 

3. Setzte Deine Grenzen 

 

4. Mache Deine eigenen Bedürfnisse und Wünsche deutlich

 

5. Erkenne warum er oder sie ein Narzisst geworden ist (Minderwertigkeitsgefühle, mangelnde Liebe, keine Liebe erhalten, verletztes inneres Kind). Wenn Du sein oder ihr eigentliches Problem erkennst, kannst Du diesem Menschen ganz anders gegenübertreten, sogar mit Mitgefühl und Verständnis reagieren. Der Narzisst wird dies besonders lieben *Ironiemodus*, wenn er Dich nicht mehr mit seinem Verhalten treffen kann 

 

6. Bleib standhaft, selbstbewusst und lass Dich nicht auf Manipulationen ein (Selbstwertgefühl)

 

7. Und das Beste kommt bekanntlich zum Schluss. Schlage ihn mit seinen eigenen Waffen.  Wenn Du den Kontakt aus bestimmten Gründen nicht abbrechen kannst, bediene auch Du Dich einer kleinen aber nötigen Manipulation. Ein Beispiel: Balsam für die Ohren eines Narzissten ist bekanntlich - LOB. Also lobe ihn. Achte dabei darauf, dass es nicht aufgesetzt und unecht klingt, versuche ihn authentisch zu loben. Unbewusst wird er Dich dafür wertschätzen.