Gesundheit und Krankheit. Wenn wir uns den Gedanken vergegenwärtigen, dass unsere Gesundheit einem Ausdruck des inneren Wohlbefindens gleichzusetzen ist, welcher Analogie folgt dann die Krankheit? Die Antwort ist ziemlich plausibel, nicht wahr? Eine schwache Gesundheit hat viele verschiedene Ursachen, doch an dieser Stelle, möchte ich mich lediglich auf einen Teilbereich konzentrieren und Euch eine kleine Übung an die Hand geben, wie ihr zu Hause ganz gemütlich Eure Selbst-Heilungs-Prozesse aktivieren und ausführen könnt (je nach Krankheit).
Zunächst müssen wir uns bewusst machen, dass uns unsere eigenen Ängste, bestimmte Gefühle, Entscheidungen und auch gewisse Geisteshaltungen für Krankheiten extrem anfällig machen können. Krankheit ist einerseits ein Prozess der häufig im Laufe der Jahre entsteht als eine Reaktion auf "scheinbar harmlose" Entscheidungen. Andererseits kann sich eine Krankheit ebenso urplötzlich körperlich manifestieren als eine Reaktion auf ein bestimmtes, einschneidendes Ereignis im Leben.
Auch wenn wir das zuweilen weder wahrhaben noch akzeptiere können, haben Krankheiten gelegentlich durchaus auch ihre Daseinsberechtigung und dienen ganz bestimmten Zwecken (oft stecken gute seelische Gründe dahinter z.B. seelische Entwicklung). Auch kann eine schwache Gesundheit den Betroffenen dazu dienen, entweder alte Situationen und Gegebenheiten nicht ändern zu müssen oder aber gerade dazu Altes loszulassen, einen Tatbestand zu ändern, zu neuen Ufern aufzubrechen oder das Leben gänzlich umzukrempeln.
Retrospektiv berichten viele Menschen, die eine schwere Krankheiten besiegt haben, dass sie sich selbst, ihrer Seele und inneren Wahrheit gänzlich näher gekommen sind.
Nachstehend möchte ich Dir eine kleine Übung an die Hand geben, mit der Du Deine eigenen Koordinaten für Deine Selbstheilung anregen und aktivieren kannst.
Zunächst .. kämpfe nicht gegen eine Krankheit, sondern konzentriere Dich auf Deine Gesundheit, damit schwingst Du bereits in einer ganz anderen Energie. Es wird Dir helfen Deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren, wenn Du daran glaubst, dass Du dazu in der Lage bist.
Lege Dich in einen ruhigen, nicht zu kalten Raum hin, in dem Du alleine sein kannst. Du solltest für 30 - 60 Min. dafür sorgen, dass Du ungestört bleibst. Kein Telefon, keine E-Mails und auch die Haustürklingen solltest Du, insofern Dir das möglich ist, ausschalten. Wenn Du magst, kannst Du Dir eine Meditations-Musik auflegen, die leise im Hintergrund läuft (dies ist nicht für die Heilung erforderlich, sondern dient lediglich zur leichteren Entspannung). Atme tief in den Bauch. Beim Einatmen atmest Du in den Bauch (er bläst sich auf) und beim Ausatmen, durch den Mund aus. Du atmest tief ein und stellst Dir vor, wie Du weisses Licht einatmest. Beim Ausatmen konzertiert Du Dich darauf, dass Du Dich von allem befreist, welches Dir an Gedanken und Gefühlen weder dienlich noch zuträglich ist. Wiederhole diese Atmung bewusst 10 x. Lenke nun Dein Bewusstsein auf die erkrankte Stelle, das erkrankte Organ oder das geschwächte, blockierte Chakra. Stelle Dir mit jedem Atemzug vor, wie sich das helle, weisse Licht, das Du einatmest wie ein heilendes Balsam auf die Stelle verteilt und zu heilen beginnt. Deine Körpertemperatur darf um ein oder zwei Grad steigen, dies wird die Heilung begünstigen. In Gedanken darfst Du Dir selbst den Auftrag geben, dass alles Heilen darf was Heilung bedarf um Deinen Körper, Psyche und Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Beobachte in Deinen Gedanken wie Heilung geschieht. Atme ruhig und entspannt weiter. Achte darauf, dass Du es warm und bequem hast. Du kannst mit der Übung aufhören, wenn sich innerlich das Gefühl bei Dir einstellt, dass Du die Übung beenden kannst. Vertraue darauf, dass dieses Gefühl kommen wird und das es sich zum (für Dich) richtigen Zeitpunkt einstellen wird.
Trinke nun ein grosses Glas Wasser.
Die meisten Dinge die wir tun, laufen gewohnheitsmässig und unbewusst ab, wir gehen ohne es zu merken in den Modus "Autopilot" und erledigen entsprechend die meisten Tätigkeiten und reagieren auch emotional (programmiert) auf bestimmte Ereignisse. Wir rufen, ohne es zu merken, alte Glaubenssätze und Programme aus unserem Unterbewusstsein ab, die wir schon in jungen Jahren gelernt haben
... kreativ und bewusst ist das nicht.
Dennoch stünde bzw. steht uns bewusstes Handeln dank unseres PFCs (Präfrontalen Cortex) zur freien Nutzung zur Verfügung. Der PFC steht im Zusammenhang mit Bewusstheit, Aufmerksamkeit, Nachdenken, Entscheidung und Planung. Er gilt auch als Sitz der Persönlichkeit. Auch wenn jeder gesunde Mensch, mit diesem Instrument ausgestattet ist, nehmen wenige davon Gebrauch. Vielmehr laufen sie auf bekannten, alten oft auch schädigenden (selbst und andere) Programmen als sich bewusst mit einer neuen Idee oder einem positiven Glaubenssatz auseinander zusetzen.
Bewusstsein | Unterbewusstsein |
freier Wille, langsam in der Verarbeitung, kreativ sich einer Sache bewusst sein, Daten, Fakten |
Schnell in der Verarbeitung, automatisches Handeln, Instinkte, traumatische Erlebnisse, Ängste |
Studien zufolge, reagieren die meisten Menschen (Yogis ausgeschlossen) 5% bewusst, ergo reagiert der Mensch meistens unbewusst, nicht kreativ, sondern nach früh erlernten Programmen und Glaubenssätzen. Dies können Glaubenssätze und Programme sein wie zum Beispiel: Du bist nicht liebeswürdig, Du musst um alles kämpfen, Du musst erfolgreich sein um anerkannt zu sein, die anderen sind besser/schöner/intelligenter, Du bist es nicht wert und so weiter ..
Das Program ist das Folgende:
Negative Glaubenssätze, die sich in das Unterbewusstsein eingebrannt haben prägen Deine (unbewussten) Gedanken und somit auch (ohne dass Du Dir dessen bewusst bist) Deine Handlungen und konsequenterweise Dein Leben. Dies geschieht in Leichtigkeit, vor allen Dingen dann, wenn wir mit unserem Bewusstsein bei Dingen sind, die nicht mit dem Moment in Zusammenhang stehen. Dann kann das Unterbewusstsein leicht die Führung übernehmen, wir sehen die Programme (meist) nicht, weil wir abgelenkt sind.
"Denke positiv" - auch schon mal gehört? Denkst Du das funktioniert? Welcher Teil unseres Gehirns ist für das Denken zuständig? Wenn Du ein altes Programm hast, das heisst, es wird schief laufen, dann wird es durch einen einfachen, positiven Gedanken zu keiner Umprogrammierung kommen.
Ich habe ein gutes Beispiel dafür gelesen, welches ich mit Euch teilen möchte. Stellen wir uns vor es läuft eine CD mit einem bestimmten Musik, dieses Bild steht für das Abspielen unserer unbewusster Programme. Nun kommt der positive, bewusste Gedanke dazu und wir denken "POSITIV", spiel eine andere Musik. Davon jedoch, bleibt der CD Player gänzlich unberührt und spielt weiter seine alte Musik ab. Es reicht also nicht nur einen neuen positiven Gedanken zu denken, sondern bewusst aufhören, den alten, negativen Gedanken zu leben/abzuspielen.
Dies ist möglich, wenn sich unser Gehirn in einer tiefen Entspannung befindet z.B. die Gehirnwellen im Theta Zustand sind (4-8 Hz), in diesem Zustand haben wir Zugriff auf unser Unterbewusstsein und können uns mittels Autosuggestion umprogrammieren und unser Leben positiv und nachhaltig verbessern.
Nachstehend findest Du eine kurze Audio, die ich erstellt habe, in der ich den Zuhörer in eine tiefe, mentale Entspannung führe und ihm uu Heil - und Entspannungsszwecken dienen soll, sowie zur bewusstseinserweiternden Arbeit an sich selbst (in diesem Beispiel: Aktivierung von Selbstheilungskräften). Man kann auf diese Weise an diverse Themen arbeiten z.B. Erfolg, Selbstwert, Gewicht, Gesundheit, Selbstliebe und vieles mehr.
Ich hoffe, Du kannst Dich mit Hilfe dieser Audio entspannen und Dir selbst helfen, Deine eigenen Selbstheilungskräfte, die in jedem von uns stecken, zu aktivieren. Bitte höre Dir die Meditation einmal bei vollem Bewusstsein an und entscheide bewusst, ob Du diesen "Download" haben möchtest.
Schwierige Kommunikation steht oft mit Minderwertigkeitsgefühlen und alten Kindheitsprogrammen in Zusammenhang.
Ist es Dir auch schon einmal passiert, dass sich aus dem Nichts während eines Gesprächs aufgrund einer unachtsamen Bemerkung, eines Tonfalls oder einer Mimik ein Konflikt ergeben hat? Hat man jemals eine Deiner guten Absichten völlig missinterpretiert? Wenn ja, dann könnte es durchaus sein, dass etwas, was Du gesagt oder getan hast, bei einer bestimmten Person, unbewusste Programme berührt hat, Programme, die aus der Kindheit rühren, Programme, die etwa mit Unzulänglichkeiten und/oder dem Elternhaus in Zusammenhang stehen.
Nun ist Dein Gesprächspartner nicht immer eine Person, die Dir nahe steht und mit der Du das Thema gänzlich und auf allen Ebenen besprechen kannst und möchtest, aber dennoch muss ein Konflikt ernst genommen werden und auch wenn möglich geklärt und aufgelöst werden. Sollten Dich unbewusste Abwehrmechanismen Deines Gesprächspartners emotional treffen, schaue Dir unbedingt Deine Programme und Glaubenssätze an. Unterdrücke bewusst und gezielt Deinen Impuls zur sofortigen Reaktion (MoC, Moment of Control), atme kurz durch, nehme Abstand von der Situation, reflektiere kurz und fühle "was passiert gerade bei mir" - werde Dir all dem bewusst.
Bei Konflikten, kommt es nicht selten dazu, dass auf beiden Seiten Porzellan zerschlagen wird und um das zu vermeiden, möchte ich Dir einige Tipps an die Hand geben, wie Du Kommunikations-Konflikte besser in den Griff bekommst, mit ihnen umgehst und sie sachlich löst:
- kläre den Sachverhalt, lenke auf das Sachthema. Bleibe sachlich. Emotionalität führt oft zu defensivem und destruktiven Verhalten
- werde Dir Deiner eigenen Gefühle klar und wenn nötig, teile sie mit
- bleibe gelassen
- analysiere die Situation. Gibt es tatsächlich einen Konflikt oder ist Dein Empfinden so (vermuteter Konflikt / manifester Konflikt)
- rechtfertige Dich nicht (Du bist nicht schuld, wenn bei Deinem Gesprächspartner alte Programme ablaufen)
- verlasse dass Glatteis, frage bei Unklarheiten freundlich nach
- nehme Dinge auch durchaus mal mit Humor
- sei Vorsichtig mit Beleidigungen oder Unterstellungen, diese belasten eine Beziehung langfristig und häufig für immer
- bei nicht kongruenten Botschaften: nachfragen/nachhaken
- Kommunikation hat immer etwas mit Selbstwert zu tun - optimal Kommunizieren, heisst also, auf das Selbstwertgefühl des anderen achten
- Bei Killerphrasen (die dich mundtod oder lächerlich machen, Dich aus dem Konzept bringen und/oder in Rage versetzen), wende
Kontertechniken an, arbeite mit Rückfragen
- vermeide unpräzise Aussagen / frage nach
- Sende Botschaften wie "Jeder gewinnt" (nach Gordon)
- Paraphrasiere
- Sollte ein Konflikt bereits eskaliert sein und sollte ein dritter dazu gezogen werden, sollte beide Parteien darüber in Kenntnis sein (merke:
Einschaltung von Vorgesetzten bekommt einen offiziellen Charakter)
Ich möchte Dir ebenfalls ins Bewusstsein rufen, dass Krankheit nicht gleich Krankheit ist. In anderen Worten, mache Krankheiten sind sogar für Körper oder den seelischen Wachstum gesund und durchaus dienlich.
Kopf, Gehirn, Kopfhaut, Migräne, Bluthochdruck, Schwindel, Bluthochdruck, Nervosität
Nicht in der eigenen Mitte sein, unterdrückte Emotionen/Wut, sich der eigenen Lage nicht mehr bewusst sein, fehlende Übersicht
Augen, Ohren, Nase, - Entzündungen/Probleme, Zahnschmerzen, Taubheit, Schielen, Ohnmachtsanfälle, Fehlende Weitsicht, aufgestaute Gefühle, Wut, falscher Stolz, aufgestaute Gefühle, Schuldgefühle
Nacken, Nackenmuskeln, Stimme, Stimmbänder, Schultern, Mandeln, Schilddrüse, Speiseröhre, Luftröhre, Heiserkeit, Steifes Genick, Schulterschmerzen, Husten, Finger, Handgelenke, unausgesprochenes belastet, Überlastung, Mangelnde Flexibilität, fühlt sich gedemütigt, Mangeldes Vertrauen, zu viel Last zu (er)tragen, Angst vor neuen "Nackenschlägen", Sturheit, Probleme des Resonanzbodens
Herz, Herzbeschwerden, Brustbereich, Lunge, Bronchien, Galle, Bänder, Sehnen, Hartherzig, Freudlos, Kommunikationsproblem, Kontaktproblem, verschiesst sein Herz, zu Zielstrebig und ehrgeizig, Ichgefühl und Persönlichkeit, Verbitterung, hart und streng zu sich selbst
Leber, Blutkreislauf, Magen, Bauchspeicheldrüse, Zwölffingerdarm, Blut, Sehnen, Muskeln, Nebennieren, Knochen, Haut, Harnleiter, Hoden, Eileiter, Sodbrennen, niedriger Blutdruck, Diabetes, erektile Dysfunktion, Dickdarmstörungen, Übersäuerung, Bauch, Sorge um andere, Traurig und kaum eigene Interessen, gestörte Lebenskraft, Beziehungsprobleme, Kontaktprobleme, Neuanfang fällt schwer, Vergangenheit wird schwer losgelassen, Aggressionen werden nicht offen gezeigt, Unfähigkeit mit Ärger bewusst und konstruktiv umzugehen, Unsicherheit
Blase, Knie, Prostata, Impotenz, Menstruationsbeschwerden, Dickdarm, Hexenschuss, Untere Rückenbeschwerden, Füsse, Knöchel, Gesäss, Genitalien, Hüftknochen, Schwellungen an Beinen und/oder Füssen, Schuldgefühle, fehlende Geborgenheit, alte Wut, mangelnde Standhaftigkeit und Verwurzelung, Lebensmittekrise, fehlende Dynamik und Halt, Aufrichtigkeit, Unsicherheit und alte Wut
Enddarm, After, an Altem festhalten, Vorwürfe, explosive Konflikte, aus dem inneren Gleichgewicht geraten
Ich führe keine Diagnosen, Therapien oder Behandlungen im medizinisch-wissenschaftlichem Sinne aus. Ich weise darauf hin, dass meine Analysen und Beratung keine ärztliche Untersuchung und Behandlung ersetzen kann und will. Eine laufende ärztliche Behandlung sollte daher nicht unter oder abgebrochen werden, eine notwendige nicht hinausgeschoben oder unterlassen werden, auch sollen ärztlich verschriebenae Medikamente nicht abgesetzt werden. Eine Zusammenarbeit mit der Schulmedizin erachte ich als sehr wichtig.
Mehr dazu im Absatz "Haftungsausschuss"