Arbeitszeit:
Backzeit:
ca. 20 - 30 min bei 180 °C
(da Öfen individuell backen, rate ich, vor dem Herausnehmen unbedingt den Stäbchentest zu machen).
Dazu nehmt ihr ein Holzstäbchen und steckt es an der dicksten Stelle in den Kuchen. Ist das Stäbchen sauber, ist der Kuchen fertig - voilà!
3 Bio-Eier (getrennt)
1 Prise Salz (für den Eischnee)
150 gr Rohrzucker (unraffiniert)
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
200 ml Öl (geschmacklos)
100 ml Milch 1,5 %
250 gr Mehl (gesiebt)
100 gr Speisestärke
1 halbes Päckchen Backpulver
1 Becher Sahne (200-250 ml)
250 gr. Speisequark 20 %
San Apart (2 x 2 Teelöffel)
50 gr Puderzucker
3 reife Nektarinen
Pfirsich-Maracuja Marmelade
1 Handvoll gehakte Pistazien
1 Nektarine
(die Nektarine für die Dekoration, darf ruhig etwas fester sein als die, die man für die Füllung nimmt)
Küchenmaschine
Backschüssel
Waage und Messbecher
Mehlsieb
Teelöffel, Esslöffel, Küchenmesser, Brotmesser
Kochlöffel
Manueller Zerkleinerer (ich habe den Turbo-Chef von TUPPERWARE)
Schaschlikstäbchen
Kastenbackform, Backpapier (vorzugsweise jedoch eine Backform (Königskasten Backform aus Silikon)
Die Eier aufschlagen und das Eigelb vom Eiweiß trennen. Eiweiß beiseite legen.
Eigelb mit Hilfe einer Küchenmaschine (oder Mixer) schaumig rühren. Nach und nach den Zucker, Vanillezucker, Öl und die Milch dazu geben. Schaumig-glatt rühren.
Das Backpulver mit dem Mehl und der Speisestärke vermengen und zusammen in die o.g. Masse sieben und zu einer homogenen Masse verrühren.
Das Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
Den Rührteig in eine eigefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben. Ich empfehle eine Silikonbackform zu nehmen, da sich der Kuchen wunderbar aus der Form lösen / stürzen lässt. Kuchenform anschliessend in den Ofen schieben (mittlere Schiene) und backen.
Sobald der der Kuchen abgekühlt ist, stützt man ihn aus der Form. (Abbildung 1)
Zum Aushöhlen schneidet man mit einem Brotmesser erst einmal waagerecht alles ab, was über den Rand (Kuchenform) ragt (siehe Abbildung 2). Dieser Teil kann sofort gegessen werden, er wird, im Gegensatz zu dem Kucheninneren (aus Abbildung 3), nicht mehr für die Weiterverarbeitung benötigt.
Anschliessend schneidet man mit einem kleineren Messer von allen Seiten einen etwa 1.0 - 1.5 cm dicken Rand ein, holt das Kucheninnere heraus (Abbildung 3) und gebt es in eine Schüssel. Dieser Teig wird für die Füllung benötigt.
Für die Nektarinenwürfel nehme ich den TURBO-Chef zur Hilfe und zerkleinere die 3 Nektarine binnen Sekunden auf die gewünschte Grösse (ca. 7 mm)
Zu den 250 gr. Quark, gebe ich 2 Teelöffel San Apart und den Puderzucker und verrühre alles gut miteinander.
Sahne und 2 Teelöffel San Apart in eine weitere Schüssel geben und steif schlagen.
Anschliessend alles vorsichtig und nacheinander in Schüssel 1 geben und mit einem Kopflöffel vorsichtig vermengen, so bleibt alles schön luftig. Damit ist die Füllung fertiggestellt.
Den ausgehöhlten Kuchen mit der hergestellten Füllung bis zum oberen Rand füllen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Mindestens eine Stunde.
Den Kuchenrand mit einer Pfirsich-Maracuja Marmelade bestreichen. Muss gar nicht so viel Marmelade sein, zumindest nicht nach meinem Geschmack, aber genug um den Marmeladen-Rand zu sehen und ausreichend, dass die gehakten Pistazien daran haften bleiben.
1 Nektarine in ganz dünne Spalten schneiden und den Kuchen abschliessend damit belegen.